Skip to main content

Topinambur – Zubereitung, kochen, schälen

Die Zubereitung von Topinambur ist im Grunde nicht schwer. Trotzdem gibt es ein paar Punkte die zu beachten sind. Hier findest du hilfreiche Tipp’s, die dir das Zubereiten der Topi’s angenehmer machen. Solltest du Ideen für die Zubereitung suchen: Topinambur Rezepte

Knollen gründlich waschen

Bevor Sie irgendetwas anderes tun, waschen Sie den Topinambur gründlich. Auf der Schale sind Erdrückstände, die dem Essen einen erdigen Nachgeschmack verleihen, wenn Sie nicht vollständig entfernt werden. Es empfiehlt sich die Jerusalem Artischocken unter laufendem kalten Wasser mit einer Bürste abzuschrubben. Damit sind Sie immer auf der sicheren Seite und dem genussvollen Verzehr steht nichts mehr im Wege.


Topinambur kochen

Topinambur können sie je nach Geschmack kochen. Im Gegensatz zur Kartoffel ist diese im rohen Zustand ungiftig, Kochen ist also kein muss. Je länger die Erdbirne gekocht wird, desto weicher wird sie. Je nach Zubereitung, sind folgende Kochzeiten empfehlenswert:


Zubereitunsart Kochzeit in Minuten
Vor dem Braten 0
Smoothie
Salate 0-15
Als Beilage
Brot
Püree 10-20
Suppen 15-30
Sie können die Knollen natürlich solange kochen wie sie möchten. Jeder hat einen anderen Geschmack. Die Tabelle ist nur als grobe Orientierung für den ersten Kontakt mit dem Gemüse gedacht.

 

Topinambur 2,5kg Sorte: Gute Gelbe winterhart frische Topinamburknollen schmecken leicht süßlich-nussig Knollen zum Verzehr und zum Pflanzen
  • frische Topinamburknollen zum Pflanzen oder zum Verzehr
  • Das gute an den Knollen ist, dass sie bis minus 30 C° frosthart sind und in der Erde überwintern können.
  • Am besten wächst Topinambur auf sandig-lehmigen und humosen, feuchten Böden. Mitte März werden die Knollen gepflanzt. Die Ernte erfolgt dann im September. Topinambur kann auch das ganze Jahr gepflanzt werden, dadurch verschiebt sich nur die Ernte.
  • Die Topinambur schmecken leicht süßlich-nussig und haben die Konsistenz einer Karotte.

Frustfrei schälen

Falls das Schälen überhaupt notwendig ist, wäre es sehr ratsam die Wurzelknollen nach dem kochen zu schälen, so lässt sich die Schale am besten lösen. Die ingwerartigen Verzweigungen machen das Schälen dennoch zu einer Tortour. Normalerweise muss Topinambur nicht geschält werden. Die Schale ist im Vergleich zur Kartoffelschale sehr dünn und kaum störend. Falls Sie die Wurzelknollen dennoch pellen möchten (z.B. für delikate Gerichte), empfiehlt sich ein guter Schäler, damit sparen sie eine Menge Zeit und Ärger.


Topinambur roh essen

Vor dem Essen wird der rohe Topinambur, für mindesten 10 Minuten, in mit Wasser verdünntem Zitronensaft mariniert. Die verarbeiteten Knollen verfärben sich mit der Zeit. Das in den Zitronen enthaltene Vitamin C schützt das Gemüse vor oxidativem Stress und hält es länger frisch. Zusätzlich verbessert Vitamin C die Aufnahme des pflanzlichen Eisens in unserem Darm. Nach dem Einlegen können die rohen Stücke für das Essen zubereitet werden.


Die Zubereitung von Topinambur

Wie Sie Topinambur zubereiten, hängt von der jeweiligen Größe ab. Haben Sie sich für hubbeliges, großes Topinambur entschieden, kann es holzig sein und sollte für Suppen oder Pürees verwendet werden. Kleinere Varianten verfügen über mehr Feuchtigkeit und passen deshalb roh gut zu Salaten. Da die Knolle eher mild schmeckt, sollte sie beim Zubereiten nicht überwürzt werden. Daher ist es empfehlenswert, Salz nur sparsam zu nutzen. Neben den bereits erwähnten Gewürzen können Sie außerdem Zimt oder Curry verwenden, die das feine Aroma von Topinambur dezent hervorheben. Dennoch ist auch hier eine eher sparsame Dosierung angebracht.

 


Topinambur in der Pfanne braten

Wenn Sie Topinambur in der Pfanne braten möchten, ist es ebenfalls empfehlenswert, sie zuvor in dünne Scheiben oder kleine Würfel zu schneiden, damit die Knolle schneller gar wird. Geben Sie das Ganze dann in eine Pfanne mit heißem Pflanzenöl und wenden Sie es gelegentlich während der Zubereitungszeit von etwa 10 Minuten, bis alles goldbraun ist. Pfannen aus Aluminium oder Eisen sind zum Braten von Topinambur ungeeignet, da es so schnell unansehnlich grau wird.


Wann ist Topinambur-Saison?

Die Knolle gehört zu den typischen Wintergemüsen und ist daher von Oktober bis März erhältlich. Am besten schmeckt Topinambur jedoch nach dem ersten Frost. Angeboten wird Topinambur in der Regel in Gemüseläden oder auf dem Wochenmarkt. Auch asiatische Supermärkte bieten Topinambur häufig an.


Ähnliche Beiträge